Kunststoff-Ketten-Räumer KKR-L in 13,6m breitem Nachklärbecken installiert

Kurz vor Jahresende 2020 wurde in Italien, in der Nähe von Bergamo auf der Kläranlage Casnigo ein weiterer Kunststoff-Ketten-Räumer KKR-L in einem 13,6m breiten und 44,3m langen Nachklärbecken installiert.

Durch die Zusammenarbeit von Tschuda mit dem Italienischen Partner, Huber Technology srl, konnte die Montage des Kunststoff-Ketten-Räumers und eines Schwimmenden-Schwimmschlamm-Räumers SSR-2 innerhalb der extrem kurzen Zeitspanne von nur 4 Tagen abgeschlossen werden.

Nach den 6 Systemen, die in Deutschland auf der Kläranlage Trier seit 2016/2017 in Betrieb sind – ist damit ein weiterer Kunststoff-Ketten-Räumer in der Sonderausführung KKR-L in einem besonders breiten Becken in Betrieb gegangen.

Verbesserte Konstruktion der rollenden Räumbalken

Das bewährte Prinzip der dichtverschweißten und gewichtsentlasteten Räumbalken wurde selbstverständlich beibehalten. Wie bei den ersten 6 Systemen KKR-L wurden die Lauf- und Seitenführungsräder wieder etwas weiter in Richtung Beckenmitte angeordnet als dies in normalen Klärbecken üblich ist.

Die weiterentwickelte Konstruktion der Räumbalken gewährleistet nun aber, dass die überstehenden Endflügel noch stabiler mit dem restlichen Balken verbunden sind. So kann auch bei diesen besonders langen Räumbalken eine noch herausragendere Stabilität gewährleistet werden.

Geringe Antriebsleistung

Die Antriebseinheit ist wieder mit einem nur 0,25 kW starken Getriebemotor versehen, wie dieser standardmäßig bei allen Kunststoff-Ketten-Räumern KKR zum Einsatz kommt. Durch die rollende Ausührung der gewichtsentlasteten Räumbalken verfügt der Antriebsmotor trotz seiner geringen Leistung aber über eine ausreichend große Kraftreserve.

Denn für bewegte Körper gilt nach wie vor:
Rollreibung ist kleiner als Gleitreibung, die wiederum kleiner als Haftreiung ist!